Gallensteine – Ihre Fachärztin aus Maria Enzersdorf im Bezirk Mödling
Rund 30 Prozent aller Frauen und 15 Prozent der Männer sind Gallensteinträger. Dennoch entwickelt etwa nur die Hälfte davon Symptome oder Komplikationen.
Chirurgische Eingriffe bei Gallensteinen
Heute ist es möglich, Gallensteine minimal-invasiv mittels laparoskopischer Operation zu entfernen. Diese Methode ersetzt immer häufiger die Schnittoperation. Ziel ist es, die Gallenblase samt sämtlichen Steinen zu entfernen, um Beschwerden zu unterbinden und vor Komplikationen zu schützen. Beim laparoskopischen Eingriff entfernt die Fachärztin die Gallenblase unter Narkose über vier kleine Einstiche im Zuge einer Bauchspiegelung.
Vorteile der laparoskopischen Chirurgie
Der laparoskopische Eingriff ist für den Patienten oder die Patientin wesentlich weniger belastend, es treten nach der Operation weniger Schmerzen auf. Eine Entlassung ist meist bereits am zweiten oder dritten Tag nach dem Eingriff möglich. Die konservative Operation ist etwa bei Verwachsungen, schweren Entzündungen oder bei starken und störenden Blutungen manchmal nicht zu umgehen. Ihre Chirurgin aus Maria Enzersdorf, Bezirk Mödling, ist gerne für Ihre Fragen da.